Berufliche Ausbildung:
Eine gute Wahl für die eigene Zukunft.

Der Fachkräftemangel macht vielen Branchen zu schaffen. Denn immer mehr junge Menschen wollen lieber an die Uni statt an die Werkbank. Dabei ist ein Studium keine Garantie für den beruflichen Erfolg. Gleichzeitig bieten viele handwerkliche Berufe auch nach der Ausbildung Entwicklungschancen. Selbst mit dem Abitur oder der Matura ist ein Studium deshalb nicht die einzige Alternative. Auch eine Lehre kann eine gute Wahl für die berufliche Karriere sein.

Ein Studium ist keine Arbeitsplatzgarantie

Mit knapp 3,5 Millionen Studierenden kommen Universitäten und Hochschulen in der DACH-Region schon jetzt an ihre Grenzen. Und ein Ende der Entwicklung ist nicht in Sicht. Denn immer mehr junge Menschen entscheiden sich für ein Studium statt für eine Lehre. Die Gründe dafür sind unterschiedlich: Mehr Geld, mehr Anerkennung oder die Familie sind häufig die Beweggründe für die Hochschulausbildung.
Aber: Von den mehr als 400.000 Menschen, die jedes Jahr einen Hochschulabschluss erhalten, braucht gut ein Fünftel mindestens sechs Monate für den Berufseinstieg. Ein Abschluss ist also noch keine Garantie für einen nahtlosen Übergang zwischen Studium und Beruf, auch wenn langfristig 95 Prozent der Akademiker einen Job finden. Bei einer Lehre besteht dieses Risiko nicht. Denn Betriebe sind in der Regel daran interessiert, ihre Auszubildenden langfristig zu halten und nach der Lehre weiter zu beschäftigen. Gleichzeitig bietet eine Ausbildung die Möglichkeit, von Anfang an praktisch tätig zu sein und Geld zu verdienen. Warum also nicht Ausbildung statt Studium?

Eine Ausbildung als solide Basis

Die Berufswahl ist für die meisten jungen Menschen eine große Entscheidung. Deshalb sollte sie in jedem Fall gut überlegt sein. Wer sich nach dem Schulabschluss noch nicht sicher ist, wohin die berufliche Reise gehen soll, sollte sämtliche Optionen abwägen. Denn nicht jeder muss studieren, nur weil alle anderen es machen. Stattdessen kann eine praxisnahe und solide Ausbildung, beispielsweise zum Kaufmann bei AeroVisto, die richtige Wahl sein, um beruflich voll durchzustarten und die Basis für seine berufliche Laufbahn zu legen. Und wer sich nach der Lehre doch noch weiterbilden will, kann im Anschluss immer ein fortführendes Studium oder die Weiterbildung zum Techniker absolvieren.

Praxisnähe von Anfang an

Gerade diejenigen, die mit den eigenen Händen etwas kreieren wollen, profitieren von einer Lehre. Denn auch wenn es selbst in der Ausbildung nicht ohne Schule und Theorie geht, ist sie in erster Linie praktisch ausgelegt. Wer etwa eine Ausbildung zum Fachmann / zur Fachfrau Leder und Textil bei AeroVisto absolviert, ist tagtäglich in Kontakt mit dem Werkstoff Leder und lernt dabei unter anderem, Bezüge für Flugzeugsitze herzustellen. Als Auszubildender darf man also direkt Hand anlegen und sammelt so konkrete Erfahrungen, die man im Studium sonst oft nur in der Theorie mitbekommt. Das gilt vor allem in kleinen Betrieben wie AeroVisto, in denen jede Arbeitskraft zählt. So hat man auch als Lehrling die Chance, sämtliche Arbeitsabläufe umfassend mitzuerleben und ein Teil des Ganzen zu werden.

Wir bilden aus!

Die AeroVisto / Interior Services AG, bietet jungen Menschen im Dreiländereck Schweiz-Österreich-Deutschland, regelmäßig Ausbildungsplätze in den folgenden Berufen an:
  • Fachmann / Fachfrau Leder und Textil EFZ
  • Industrielackierer/in EFZ
  • Kaufmann / Kauffrau EFZ
Bist Du interessiert? Dann melde Dich bei uns!
Feel
free to
contact us
Share this post

Meet the Sales Team: Hind El Abassi

AeroVisto Welcomes Hind El Abassi as Sales Support & Customer Service Manager. Hind’s rich multicultural background, international experience, and passion for customer relationships will undoubtedly enrich our team and benefit our global clientele.

Read more »
Aircraft Upholstery, aerovisto,

Aircraft Upholstery

Supreme Aircraft Upholstery The Vital Role of Aircraft Upholstery in Modern Aviation Our Client Cases Why Choose AeroVisto for Your Aircraft Upholstery? The Vital Role

Read more »
Aerovisto, Business Jet, aircraft interior refurbishment,

Aircraft interior refurbishment

Aircraft Interior Refurbishment Refurbish Your Aircraft Interior with Expertise Why Refurb Your Aircraft Interior? Choosing the Right Moment for a Full Cabin Refurbishment Choosing the

Read more »