Ausbildung im Dreiländereck:
Leben und Arbeiten über Grenzen hinweg

Der Fachkräftemangel wird auch in der Grenzregion von Deutschland, Österreich und der Schweiz mehr und mehr spürbar. Denn immer weniger junge Menschen wollen keine Ausbildung machen, sondern lieber studieren. AeroVisto möchte diesem Trend gezielt entgegenwirken und der Berufsausbildung wieder die Attraktivität zurückgeben, die sie verdient. Doch wie sieht es aus, wenn das Ausbildungsunternehmen in der Schweiz sitzt, man selbst aber in Deutschland, oder in Österreich lebt. Hier ein paar Informationen dazu.

Berufsausbildung in der Schweiz

Wer an eine Berufsausbildung denke, spielt in den wenigsten Fällen mit dem Gedanken, diese im Ausland zu absolvieren. Im Dreiländereck am Bodensee sieht das jedoch ganz anders aus. Hier ist man es gewohnt, regelmäßig „Grenzen zu überschreiten“ – sowohl im beruflichen wie auch im privaten Leben. Das bietet auch jungen Menschen, die eine Ausbildung suchen, tolle Möglichkeiten.
Wer etwa in Deutschland oder Österreich wohnt und in der Schweiz arbeitet, hat bekannter Weise deutliche finanzielle Vorteile. Das gilt auch für Azubis. Dabei sind Hürden für eine Ausbildung im Ausland weniger groß, als man zunächst vermuten könnte. Die Ausbildung in der Schweiz ist der in Deutschland oder Österreich sehr ähnlich. Im Bodenseeraum gibt es keine Sprachbarrieren. Und aufgrund der höheren Gehälter sowie guten Arbeitsbedingungen ist die Schweiz insgesamt ein attraktiver Arbeitsplatz für junge Menschen in der Grenzregion.

So funktioniert Ausbildung grenzübergreifend

Rund 230 Ausbildungsberufe, zum Beispiel, werden in der Schweiz angeboten. Drei davon bietet AeroVisto an: Fachmann / Fachfrau Leder und Textil EFZ, Industrielackierer/in EFZ und Kaufmann / Kauffrau EFZ.
Wie Deutschland und Österreich herrscht auch in der Schweiz das duale Bildungssystem vor, bei dem praktische Lehre und Berufsschule kombiniert werden. So können Lehrlinge gelerntes Wissen von Anfang an praktisch umsetzen und sich ihren zukünftigen Beruf Schritt für Schritt „erarbeiten“. In manchen Fällen besteht sogar die Möglichkeit, die Berufsschule im Heimatland zu besuchen. Somit müssen Lehrlinge nur an den betrieblichen Arbeitstagen in die Schweiz fahren und können die Schule in ihrem Heimatland besuchen. Ob das möglich ist, muss vor der Ausbildung geklärt werden.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten Lehrlinge in der Schweiz das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis. Durch die Konformität des Ausbildungssystems im DACH-Raum wird dieses auch in Deutschland und Österreich anerkannt. Dadurch hat man später auch die Möglichkeit, seinen gelernten Beruf in Deutschland oder Österreich auszuüben. Wobei: eine Ausbildung bei AeroVist verfolgt immer das Ziel, dass Azubis als Facharbeiter übernommen werden. Auch das ist eine gute Aussicht für junge Menschen aus Deutschland und Österreich.

AeroVisto als Ausbildungsbetrieb

In Staad, direkt am Airport St. Gallen / Altenrhein gelegen ist AeroVisto nicht nur für seine Kunden ideal erreichbar, sondern auch ein attraktiver Ausbildungsbetrieb für junge Menschen, die rund um den Bodensee leben. Wer beispielsweise in Friedrichshafen wohnt, muss zur Ausbildung bei AeroVisto täglich über oder um den Bodensee herum pendeln. Da gibt es Wege zum Arbeitsplatz, die weniger schön sind!
AeroVisto unterstützt junge Menschen aus Deutschland und Österreich bei allen nötigen Erledigungen, damit eine Ausbildung in der Schweiz möglich ist und bietet ihnen nicht nur den Einstieg in die Berufswelt, sondern auch in die spannende Welt der Business Jet Aviation.

Wir bilden aus!

Die AeroVisto / Interior Services AG, bietet jungen Menschen im Dreiländereck Schweiz-Österreich-Deutschland, regelmäßig Ausbildungsplätze in den folgenden Berufen an:
  • Fachmann / Fachfrau Leder und Textil EFZ
  • Industrielackierer/in EFZ
  • Kaufmann / Kauffrau EFZ
Bist Du interessiert? Dann melde Dich bei uns!
Feel
free to
contact us
Share this post

Welcome Armin Skala

Armin Skala has been working in personnel management for almost 20 years. During this time, he has worked with many industries and professions – mainly in the manufacturing sector.

Read more »
Aviation Interior Service

Welcome Alexandros Hohlidakis

With Alexandros Hohlidakis, the AeroVisto Group has gained a new team member who brings many years of experience in aviation and the realization of complex projects.

Read more »
Aviation Interior Service

From trainee to quality manager

By sustainability, we mean a holistic concept that ensures the future viability of our company and the personal development of our valued employees. Amina Muratoski is a wonderful example of this.

Read more »
Aviation Interior Service

Welcome Maria Maruna

New entry to the sales team of the AeroVisto Group: Welcome Maria Maruna. Based in Miami/Florida, Maria will mainly serve customers and prospects from North and South America, and the Caribbean.

Read more »
Aviation Interior Service, Aero Visto

Client Case: Cessna Citation CJ2

The Citation Jet 2 offers great comfort and practicality. No wonder it is one of the most popular light jets, and an ideal option for small groups with light luggage on flights of up to 3 hours.

Read more »